Elektrolokomotive 193 452 „Schweizpiercer“ der SBB Cargo International.
■ Ausführung des Schienenräumers und der Drehgestellblenden entsprechend den XLoad-Maschinen
■ Taufname „Helvetia“
■ Mit detaillierter Dachgestaltung
■ Grenzüberschreitender Einsatz im Güterverkehr
■ In Kooperation mit Railcolor Design
Im April 2025 wurden die letzten beiden noch nicht folierten XLoad-Vectron 193 452 und 459 beklebt. Damit ist die Serie der speziell folierten XLoad-Flotte, die bisher von der Regelausführung abweichend gestaltet wurden, auf nunmehr vier Exemplare gewachsen. Nach Holland und Italien haben nun auch die beiden Länder Deutschland und Schweiz bei SBB Cargo International eine eigene Piercer-Sonderlok erhalten. Anders als der silberne Italienpiercer hat die 193 452 beidseitig das gleiche Aussehen und trägt diverse für die Schweiz bekannte Sujets.
Technische Daten: |
Allgemeine Daten |
Kupplung |
|
Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik |
Mindestradius |
|
358 mm |
Anzahl Achsen mit Haftreifen |
|
1 |
Anzahl angetriebene Achsen |
|
4 |
Schwungmasse |
|
Ja |
|
|
Elektrik |
Schnittstelle |
|
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 |
Spitzenlicht |
|
Schweizer Lichtwechsel |
LED Spitzenlicht |
|
Ja |
zusätzliche Lichtfunktion |
|
Ja |
Abmessungen |
Länge über Puffer |
|
218 mm |
|
Bahnverwaltung:
SBB
Epoche: VI
Spur: H0
Stromsystem: 2L Gleichstrom