Diesellokomotive 754 083 der Slowakischen Staatsbahn.
■ Im aktuellen Design
■ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
■ Im Digitalbetrieb Spitzenlicht nach slowakischen Vorbild schaltbar
Die sogenannte Taucherbrille oder Brillenschlange wurde bei CKD in Prag entwickelt und gebaut. Die aus dem Vorgängertyp T 478.3 weiterentwickelte T 478.4 erhielt einen stärkeren Motor und eine elektrische Zugheizanlage. 1988 erhielten die 86 Maschinen die neue Reihenbezeichnung 754.
Die Lokomotive 754 083 wurde im Mai 1980 als T 478.4083 an die CSD geliefert. Im Zuge der Aufteilung des Fuhrparks am 1. Januar 1993 gehörte sie zu den 26 Maschinen die an die ZSR gingen.
Technische Daten: |
Allgemeine Daten |
Kupplung |
|
Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik |
Mindestradius |
|
358 mm |
Anzahl Achsen mit Haftreifen |
|
1 |
Anzahl angetriebene Achsen |
|
4 |
Schwungmasse |
|
Ja |
Elektrik |
Schnittstelle |
|
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 |
|
|
Spitzenlicht |
|
3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig |
Digital-Decoder |
|
PluX22 |
Sound |
|
Ja |
LED Spitzenlicht |
|
Ja |
zusätzliche Lichtfunktion |
|
Ja |
Abmessungen |
Länge über Puffer |
|
190 mm |
|
Bahnverwaltung:
Slowakische Eisenbahngesellschaft
Epoche: VI
Spur: H0
Stromsystem: 2L Gleichstrom