Elektrolokomotive 460 100 der Schweizerischen Bundesbahnen.
Mit Taufnamen "Tösstal"
Geschlossene Frontschürze beiliegend
Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Spitzen-/Schlusslicht und Führerstandsbeleuchtung
Im Jahre 1992 rollte im schweizerischen Oerlikon die erste Re 460 der Schweizerischen Bundesbahnen aus den Werkshallen von SLM und BBC. Die Lokomotive wurde in der Öffentlichkeit als "Lok 2000" bekannt. Sie steht für den schnellen und modernen Personenverkehr in der Schweiz. Ein auffälliges und besonders aerodynamisches Design mit einem großen Stirnfenster, einer Dachverkleidung und Sicken an der Seitenwand machen die 460er optisch zu einem auffälligen Schienenfahrzeug.
Kupplung |
Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik |
Mindestradius |
192 mm |
Schwungmasse |
Ja |
Haftreifen |
2 |
Anzahl angetriebene Achsen |
4 |
Spur |
N |
Epoche |
VI |
Bahngesellschaft |
SBB |
Motor |
3-pol. Motor |
Spitzenlicht |
3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig |
LED Spitzenlicht |
Ja |
zusätzliche Lichtfunktion |
Ja |
Decoder-Typ |
On-Board |
Sound |
Ja |
Innenbeleuchtung |
Ja, LED, Digital schaltbar, Führerstandsbeleuchtung |
Stromsystem |
DC Digital |