Diesellokomotive 218 218 der Deutschen Bundesbahn.
Formvariante!
Erstmals mit ozeanblauem Dach
Typisches Fahrzeug der Epoche IV
Einsatz vor Güter- und Personenzügen
Schaltbares Schlusslicht mit DIP-Schalter
Führerstandsbeleuchtung eingebaut, im Digitalbetrieb schaltbar
Z21-Führerstand verfügbar
Die 1974 von Krupp gelieferte Diesellokomotive 218 218-6 war die erste in ozeanblau/beiger Lackierung dieser Baureihe. Sie wurde der Bundesbahndirektion (BD) Nürnberg zugewiesen und von dort dem Bahnbetriebswerk (Bw) Regensburg zugeteilt. Mit diesem Aussehen war die Lokomotive bis zur Neulackierung in orientrot im Jahr 1987 im Einsatz.
Kupplung |
Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik |
Mindestradius |
192 mm |
Schwungmasse |
Ja |
Haftreifen |
2 |
Anzahl angetriebene Achsen |
4 |
Spur |
N |
Epoche |
IV |
Bahngesellschaft |
DB |
Motor |
3-pol. Motor |
Spitzenlicht |
3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig |
LED Spitzenlicht |
Ja |
zusätzliche Lichtfunktion |
Ja |
Stromsystem |
DC Analog |
Schnittstelle |
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18 |