Diesellokomotive 218 406 der Deutschen Bahn.
Ausführung im aktuellen Betriebszustand als Retro-Lokomotive
Drehgestelle mit Megi-Gummi-Federung
Vorbildgerechte Dachausführung
Ausführung mit Schienenräumer
Schaltbares Schlusslicht mit DIP-Schalter
Führerstandsbeleuchtung eingebaut, im Digitalbetrieb schaltbar
Z21 Führerstand verfügbar
Die 218 406 wurde im April 1976 von Friedrich Krupp Essen, in der damals aktuellen Farbgebung ozeanblau/beige an die DB ausgeliefert und im Bw Kempten im Allgäu stationiert. Zwischen 1993 bis 2018 war Sie in verschiedenen Betriebshöfen beheimatet, wie Regensburg, Stendal, Halberstadt und Ulm.
Im Juni 2017 kam es in Langenargen am Bodensee zu einem Unfall, 218 406 brannte und wurde stark beschädigt, im Juni 2023 kehrte Sie wieder in Ihre alte Heimat nach Kempten zurück. Seit September 2023 ist sie in ihrem neuen orientroten Farbkleid mit Latz wieder im Einsatz.
Kupplung |
Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik |
Mindestradius |
192 mm |
Schwungmasse |
Ja |
Haftreifen |
2 |
Anzahl angetriebene Achsen |
4 |
Spur |
N |
Epoche |
VI |
Bahngesellschaft |
DB-AG |
Motor |
3-pol. Motor |
Spitzenlicht |
3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig |
LED Spitzenlicht |
Ja |
zusätzliche Lichtfunktion |
Ja |
Stromsystem |
DC Analog |
Schnittstelle |
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18 |