Bahnverwaltung:
Deutsche Bundesbahn
Epoche: IV
Spur: H0
Stromsystem: 2L Gleichstrom
Wagenset 3 mit drei Schnellzugwagen für den D 377 „Hispania-Express“ der Deutschen Bundesbahn.
Bestehend aus einem 2. Klasse Abteilwagen, Gattung Büm 234 und zwei 1./2. Klasse Abteilwagen, Gattung ABüm 225.
■ Wagen im Zustand Mitte der siebziger Jahre
■ Letztgebauter ABüm 225 (31-70 215)
■ Wagenlauf Hamburg – Port Bou/Chur
■ Fein detaillierte Drehgestelle
Der „Hispania-Express“ verkehrte seit 1963 zwischen Kopenhagen, ab 1969 dann zwischen Hamburg und Port Bou. In Deutschland wurde er ab diesem Zeitpunkt als beschleunigter Schnellzug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h geführt, wie sonst nur TEE- und F- bzw. IC-Züge.
Der Zug wird für das Fahrplanjahr 1976/77 nachgebildet, da der „Hispania“ in diesem Jahr besonders viele Wagen der 1./2. Klasse (ABüm) mitführte, den typischen Kurswagen der Deutschen Bundesbahn. Zum Erreichen der 160 km/h war eine weitgehende Ausstattung der Wagen, unter die sich auch erste Exemplare in ozeanblau/beige mischten, mit Magnetschienen-Bremsen erforderlich.
Technische Daten: |
Allgemeine Daten |
Innenbeleuchtung Artikelnummer |
|
40420 |
Inneneinrichtung |
|
Mit Inneneinrichtung ausgestattet |
Kupplung |
|
Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik |
|
|
AC Radsatz Artikelnummer |
|
40196 |
Elektrik |
Innenbeleuchtung |
|
Nachrüstbar |
Abmessungen |
Länge über Puffer |
|
909 mm |
|