Signaldienstwagen 740 003-9 Ep. V DB
Anfang der 1990er Jahre baute die DB insgesamt sechs Triebwagen zu Signaldienstwagen um. Sie wurden in Kassel, Fulda, Bruchsal, Kirchhain, Göttingen und Mannheim stationiert und für Instandhaltungs- und Wartungsaufgaben u.a. an Weichen und Signalanlagen eingesetzt.
Die analoge Variante besitzt einen Steckplatz nach NEM 651
| Spur: |
TT |
| Bahngesellschaft: |
DBAG |
| Epoche: |
V |
| Stromsystem: |
2L-Gleichstrom (DC) |
| Schnittstelle: |
NEM651 |
| Innenbeleuchtung: |
ja |
| Leuchtmittel: |
LED |